Verschiedene Getränke stehen auf einer Holztheke in einer Bar. Es sind Flaschen und Gläser mit verschiedenen Getränken zu sehen.

Bier läuft zu lang­sam

Lösungsansätze

Druckeinstellung Hauptdruckminderer zu niedrig

Lösung: Prüfen, ob Druck am Manometer bei 2,0 bis 2,5 bar eingestellt ist

Am Förderdruckmanometer am Hauptdruckminderer erkennen Sie die Druckeinstellung.

Ein Instrumententafel mit Manometern und Ventilen ist an einer Wand montiert.

Ist der Druck zu niedrig eingestellt, drehen Sie bitte das Kohlensäureventil so lange im Uhrzeigersinn, bis der Druck auf 2,0 bis 2,5 bar eingestellt ist.

Ein Kohlensäureventil mit zwei Manometern und einer Schlauchverbindung ist abgebildet.

Falls vorhanden: Am Förderdruckmanometer am Zwischendruckregler erkennen Sie die Druckeinstellung.

Ein Druckmesser in der Mitte eines Rohres mit seitlichen Rohranschlüssen und einem unteren Schlauch.

Ist der Druck zu niedrig eingestellt, drehen Sie bitte das Kohlensäureventil so lange im Uhrzeigersinn, bis der Druck auf 2,0 bis 2,5 bar eingestellt ist.

Ein Kohlensäureventil mit Manometer ist an einem Rohr montiert, verbunden durch einen Schlauch.

Kompensatorzapfhahn falsch eingestellt

Lösung: Kompensatoreinstellschraube einstellen

Den Kompensatorschankhahn erkennt man an der seitlich angebrachten Einstellschraube.

Ein Mikrofon ist an einem Gelenkarm befestigt, der an einer Tischkante montiert ist.

Drehen Sie bitte an der Kompensatoreinstellschraube, bis das Bier gut läuft. Die Radeberger Gruppe empfiehlt eine Durchflussmenge von 2 bis 3 Litern pro Minute.

Ein Hebel bedient einen Zapfhahn, der ein Getränk in ein Glas füllt.
Verschiedene Getränkedeckel liegen auf einer rissigen Steinfläche verteilt.
Verschiedene Getränkedeckel liegen auf einer rissigen Steinfläche verteilt.